Nun kann ich ein paar Worte zum Renz Programm schreiben:
Es war Gott sei Dank keine Magic-Show mit Artisteneinlagen,sondern eine klassische, schöne, familienorientierte Vorstellung!

Allerdings fand ich persöhnlich die letzten Jahre stärker besetzt-aber das ist Auslegungssache:
Zu den veröffentlichten Nummern kamen noch ein paar wenige hinzu,dies wären der besagte Elefant von Adriana Folco,die im übrigen auch die Pferdefreiheit vorführte,die noch nicht ganz reibungslos funktionierte;
Außerdem ritt sie noch zusammen mit Michael Jarz eine hohe Schule:
Dann Tamara,die eine Luftnummer mit Wasserbassin in der Art der Nummer von Laura Miller präsentierte,mit dem Unterschied,daß statt eines Luftringes eine Art Kronleuchter genutzt wurde;
die Clowns Milko und Fränki zeigten ein leicht abgewandeltes Tapezierentree;
Außerdem noch eine Trapez/Bungee-Nummer,welche für mich eine Enttäuschung darstellte:Keine hohen Schwierigkeitsgrade,die Synchron-Arbeit klappte (noch)überhaupt nicht,und sehr unvorteihafte Kostüme (eine Art Flickenkostüm,das im Schwarzlicht leuchtete,jedoch die menschlichen Proportionen nur sehr schwer erkennen ließ . . .!

Diese Nummer bekam auch mit am wenigsten Applaus . . .!)
Dazu kamen die schon bekannten Nummern Hand auf Hand,die immer noch zur Flic Flac-Musik arbeiteten; eine ordentliche Rola-Rola-Nummer;Kim Kenneth,Muderacks Löwen; sowie,passend als Schlussnummer platziert,das Duo Stoichev auf dem Todesrad,was die Besucher richtig mitriss,und nach meiner Meinung zu den Besten gehört,die ich kenne . . .!
Außer der manchmal viel zu lauten Musik (und ich mag laute Musik bei Artistennummern) ,und der für mich etwas zu kurzen Vorstellungsdauer (2 Stunden einschließlich Finale und 20 Minuten Pause) finde ich den Titel Mystery für diese Show sehr unpassend:
Mystysch war eigendlich nur das Opening gestaltet,wenn alle Artisten mit Fackeln und Mönchskutten bekleidet zu "mystischer "Musik ins dunkle Zelt einmarschieren.Selbst die Magienummer,wo man wohl noch am ehesten etwas mystisch gestalten kann,kam für mich ziemlich klassisch rüber! Außer einem Laser,von dem öfters Gebrauch gemacht wurde,war an Effekten in diesem Zusammenhang nicht viel zu sehen. Auch keine Folco-Wasserfontänen am Ende,lediglich das schon beschriebene Wasserbassin für die eine Luftnummer!
Für mich ist der Programmtitel ganz und allein auf Kim Kenneth ausgerichtet,der auch als Hauptact beworben wird!
Ansonsten führte der Titel bei mir zu falschen Erwartungen.
So ist auch diese Show von Herman Renz wieder eine altbewährte,klassische,wenn auch oftmals modern inszenierte Circusvorstellung für die ganze Familie,aber das ist ja auch schön . . .
